Trogen
Das Kulturdorf im Appenzellerland
Seit der Teilung des Staatsgebiets im Jahr 1597 ist es die Hauptstadt des Halbkantons Appenzell Ausserrhoden. Das Zentrum wird durch den Hauptplatz gebildet, auf dem sich auffällige Steinbauten mit einzelnen Holzhäusern abwechseln.
Trogen ist ein Dorf, das im Laufe der Jahrhunderte eine starke gewerbliche und bauliche Entwicklung erfahren hat, was vor allem auf den Einfluss der Familie Zellweger zurückzuführen ist. Das Gemeindegebiet erstreckt sich von Eugst, einem Gebiet, das einst kirchlich von Altstätten abhängig war, bis nach St. Gallen. Das Gebiet von Eugst wurde hauptsächlich vom Rheintal aus besiedelt, während der übrige Teil der Gemeinde von Zuwanderern aus St. Gallen stammt. Das Dorf entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem wichtigen politischen und kulturellen Zentrum, insbesondere nachdem Trogen 1597 zum Hauptort von Appenzell Ausserrhoden wurde, dem Sitz von Institutionen wie der Landsgemeinde und des Gerichts. Das Herz des Dorfes wird von der evangelischen Kirche dominiert, die sich am nordöstlichen Ende des Hauptplatzes befindet. Die zwischen 1779 und 1782 erbaute Kirche zeichnet sich durch ihren langgestreckten rechteckigen Grundriss und einen polygonalen Chor aus. Der Glockenturm, der sich auf der linken Seite des Chors befindet, verleiht dem Gebäude ein harmonisches Aussehen. Die Fassade, die von Säulen und einem eleganten Bogengiebel geprägt ist, spiegelt den Übergang vom Barock zum neoklassischen Stil in zeitloser Schlichtheit und Schönheit wider. Auf dem gleichen Platz befinden sich auch das Gemeindehaus und das Rathaus, das mit seiner neoklassizistischen kubischen Form und den Fresken im Ballsaal die Architektur des Dorfes bereichert. Neben der Kirche zeugt der alte Zellweger-Palast von der historischen Bedeutung der Familie, die zum Fortschritt der Stadt beigetragen hat. Das Rathaus, das zu Beginn des 19. Jahrhunderts erbaut wurde, ist eines der emblematischsten Gebäude von Trogen, dessen Ballsaal mit Porträts wichtiger lokaler Persönlichkeiten geschmückt ist. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist das 1824 erbaute Arsenal an der alten Hauptstrasse, das dem Dorfbild einen Hauch von historischem Charme verleiht. Trogen ist ein Ort, der trotz seiner Ruhe durch seine Architektur und Denkmäler Geschichten von Wandel und Wachstum erzählt.


Trogen (AR)
- 1760
- 905 m
- Appenzell Ausserrhoden
- Website der Stadtverwaltung
- Tourismus-Website