Saint-Ursanne
Die Perle des Jura
Das malerische Dorf, dessen Ursprünge mit der Entwicklung einer Agglomeration um die Einsiedelei des irischen Mönchs Ursicinus verbunden sind, bewahrt ein faszinierendes Beispiel der Architektur des Mittelalters und der Renaissance.
Der Grundriss der Häuser folgt immer noch dem Verlauf der Festungsmauern, die die Stadt aus dem 13. Jahrhundert vom Rest des Dorfes trennen, in dessen Zentrum die Kirche steht. Das Strassennetz, das sich geradlinig nach Osten hin entwickelt, entstand nach dem Brand, der die Gegend 1403 verwüstete. Die Stadttore, die die Haupteingänge markieren, wurden im 16. und 17. Jahrhundert wiederaufgebaut und zeugen vom Übergang von der mittelalterlichen Struktur zur Renaissance. Die ‚Porte Saint-Pierre‘ am östlichen Eingang hat ihren mittelalterlichen Unterbau bewahrt und wird von einem Pavillondach mit einem Glockenturm überragt, der 1552 hinzugefügt und 1665 erneuert wurde. Im Westen wurde die ‚Porte Saint-Paul‘ (auch bekannt als ‚Porte de Porrentruy‘) 1664 vollständig umgebaut. Der südliche Eingang ist die ‚Porte Saint-Jean‘, die auch als Brückenkopf für die Brücke über den Doubs dient. Ein zentrales Element des Dorfes ist die Stiftskirche, eine romanische Basilika, die sich durch ihr Säulenschiff ohne Querschiff auszeichnet. Die schiffslose Krypta, die sich unter dem Chor befindet, stammt aus dem 12. Das Kirchenschiff weist die typischen Merkmale der romanischen Kirchen in Burgund und der Franche-Comté auf, während der Glockenturm an der Fassade eine Rekonstruktion aus dem Jahr 1442 ist. Das Südportal der Kirche ist von der St. Galler Pforte des Basler Münsters inspiriert. Das Rathaus, das 1825 renoviert wurde, bewahrt das Erdgeschoss des ehemaligen gotischen Gebäudes, das durch einen Säulenportikus mit Kreuzrippengewölbe gekennzeichnet ist und dem zentralen Bereich des Dorfes einen Hauch historischer Eleganz verleiht. Diese Mischung aus mittelalterlicher, Renaissance- und gotischer Architektur verleiht der Stadt einen einzigartigen Charme, der ihre lange und abwechslungsreiche Geschichte widerspiegelt.
