Bremgarten
Die Stadt der Märkte
Die Stadt am Ufer der Reuss, die bereits im 12. Jahrhundert urkundlich erwähnt wurde, hat es geschafft, ihr mittelalterliches und barockes architektonisches Erbe in erstaunlichem Masse zu erhalten.
Zu den bedeutendsten Denkmälern gehören eine Reihe alter Wehrtürme, darunter der Spittelturm, der zwischen 1556 und 1559 von Albrecht Murer entworfen wurde und mit einer Wappentafel verziert ist, die seine historische Bedeutung unterstreicht. Eine weitere Besonderheit der Stadt sind der Hexenturm aus dem 14. Jahrhundert und der Hermansturm aus dem Jahr 1407. Die katholische Kirche St. Nikolaus, ein Beispiel für spätgotische Architektur, ist eines der wichtigsten Gebäude der Stadt. Ihre zweischiffige Struktur stammt aus dem 13. Jahrhundert, wobei das nördliche Seitenschiff im 15. Jahrhundert und der Chor aus dem späten 14. Zu den anderen Gotteshäusern gehört die 1487 erbaute und 1645-46 erweiterte Kapelle St. Anne, die heute als Taufkapelle genutzt wird. Die Kapelle Unserer Lieben Frau, die zu Beginn des 15. Jahrhunderts erbaut und 1757 renoviert wurde, enthält spätgotische Fresken, die 1957-58 entdeckt wurden, sowie einen Rokoko-Altar von 1767 mit einer Madonna von Johann Baptist Babel. Ein weiterer Ort von historischer Bedeutung ist der Kirchenkomplex des ehemaligen Kapuzinerklosters, der sich am linken Ufer der Reuss befindet. Das so genannte ‚Schlössli‘ ist ein Bürgerhaus aus dem Frühbarock, um 1640, das ein prächtiges Beispiel für die Einrichtung der damaligen Zeit bietet. Die 1953-57 restaurierte Holzbrücke über die Reuss ist ein weiteres Wahrzeichen von Bremgarten, mit gemauerten Pfeilern aus den Jahren 1544-49 und zwei Kapellen, die auf einem der Pfeiler stehen. Die Brücke verbindet die Altstadt mit der Marktgasse, der wichtigsten Fussgängerzone der Stadt, die 1994 für den Verkehr gesperrt wurde, um ihren historischen Charakter zu erhalten und das Gehen angenehmer zu machen. Der Bogen, eine schmale, steile Gasse, die früher Stalden genannt wurde, verbindet die Marktgasse mit der Brücke und führt durch eine Gegend voller stattlicher Häuser, von denen viele früher Gasthäuser waren. Heute verleihen diese Gebäude dem Dorf einen besonderen Charme und laden Besucher dazu ein, die Traditionen und die Geschichte des Ortes in einer ruhigen, fussläufigen Atmosphäre zu erkunden.
